📚 Eine Produktion von Glücklicher Montag
🤝 Ein Projekt der FUNUS Stiftung
„Herr Tod & Frau Leben“ sind zwei gezeichnete Figuren, die über das sprechen, worüber sonst oft geschwiegen wird: Endlichkeit, Trauer, Abschied und Tod – aber auch über das Leben, Erinnern und das, was bleibt. In kurzen, klug erzählten Episoden machen sie schwierige Themen zugänglich und regen zum Nachdenken an – ohne zu belehren, aber mit Herz, Haltung und einer Prise Humor.
Die Filme eignen sich besonders für den Einsatz in Bildung, Begleitung, Pflege, Hospizarbeit, Schule oder einfach zum Weiterschauen und Teilen.
📥 Nutzung & Weitergabe:
Alle Filme dürfen gern frei geteilt und zu pädagogischen Zwecken verwendet werden – wir freuen uns über jede Form der Weiterverbreitung.
Mehr zu den Projekten der FUNUS Stiftung unter:
🌐 www.funus-stiftung.de
Hier finden Sie weitere Informationen
Sie möchten noch mehr über unsere Arbeit erfahren? Hier können Sie sich die Broschüre als PDF herunterladen.
Das Magazin für Endlichkeitskultur
Die Umsetzung des Stiftungszwecks in der täglichen Arbeit hat gezeigt, dass sich eine Bestattungskultur nur dann entwickeln kann, wenn sich Menschen überhaupt mit der Endlichkeit ihres Lebens auseinandersetzen. Zu diesem Zwecke hat sich der Vorstand entschlossen, ein Magazin herauszugeben, das sich ausschließlich mit Themen um eben diese Endlichkeit des Lebens beschäftigt.
Dabei soll die Lektüre des Magazins durchaus unterhalten, damit sich gerade auch Menschen angesprochen fühlen, die ansonsten mit dem Tod nicht in Berührung kommen (wollen).
Ein Mikro. Ein Thema.
Der DeathSlam ist ein Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte, die den Tod thematisieren innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer und Zuhörerinnen küren durch lebendigstes Applaudieren den Sieger oder die Siegerin des Wettbewerbes.
Publikum
Beim Symposium treffen sich Bestatter, Mitarbeiter von Krematorien, Medizinisches Personal, Rechtsmediziner,
Trauerbegleiter, Hospizmitarbeiter, Kommunalvertreter, Künstler und alle Menschen, die sich mit dem Tod auseinander setzen.
Programm
Der Tag gehört dem Tod und gutem Essen. Zum Symposium gehört ein Lunch, mehrere Kaffeepausen und ein spannendes
Zusammentreffen von Menschen verschiedener Professionen.
oder
FUNUS Stiftung
Am Flamarium 1
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Fon: 034605 - 45 39 421
Fax: 034605 - 45 39 45
E-Mail: info(at)funus-stiftung.de