Wie gehen Kinder mit dem Tod um? Wie gehen wir mit dem Tod eines Kindes um? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Heft. Es ist eines der schwierigsten Themen, denn Kinder und Tod, das will nicht recht zusammen passen. Aber die Realität lässt sich nicht ändern. Auch Kinder sterben und auch Kinder müssen mit Verlust umgehen. Sie tun es oft anders als wir Erwachsenen. Vielleicht sogar natürlicher.
Das Heft kann jetzt bestellt werden.
Gestohlene Babys der DDR?
Schaut her, das ist Ruby
Muttermilch als Überlebenshilfe
Das erste und letzte Foto
Trauer in Familien
Kinder bei Beerdigungen
Das Projekt Sterben
Trauertrachten
Kinderdemenz
E-Mail Beratung für junge Menschen
Der Notfallpädagoge
uvm
Der deutsche Schriftseller Hans Magnus Enzenzberger schrieb in seinem 1993 erschienenen Buch Aussichten auf den Bürgerkrieg Folgendes: „Der Mensch ist der einzige unter den Primaten, der die Tötung seiner Artgenossen planvoll, in größerem Maßstab und enthusiastisch betreibt. Der Krieg gehört zu seinen wichtigsten Erfindungen […]“
In diesem Heft widmen wir uns diesem großen Thema.
Die Gefallenen von Langemarck
Fotoreportage aus dem Kosovo
Reportage aus Bosnien
Erlösung und Gnade auf dem Schlachtfeld
Tiere im Krieg
Töten in Computerspielen
Kunst und Krieg
Einsatzfolgen und Veteranen
Kurzgeschichte, Cartoon, uvm.
Das Heft ist werbefrei und kostet 11 Euro zzgl. Versandkosten. Ein Abo ist für 20 Euro inkl. Versandkosten erhältlich (pro Jhar, für zwei Ausgaben). Ältere Ausgaben sind derzeit nur via Mail zu bestellen. Bitte senden Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir Menschen haben zwei Dinge gemeinsam: Wir werden geboren und wir werden sterben. Während rund um die Geburt als Lebensereignis eine regelrechte Eventmanie eingesetzt hat, bleibt das Sterben weiterhin ein Thema, das man sich lieber spart. Gestorben wird ja auch noch nicht, es ist noch Zeit, irgendwann vielleicht einmal. Das Sterben ist schon lange nicht mehr etwas, das einfach geschieht. Wir müssen Entscheidungen treffen, Dinge regeln, uns vorbereiten.
In diesem Heft zeigen wir, wie verschiedene Menschen und Professionen sich Thema nähern.
Das Heft ist werbefrei und kostet 11 Euro zzgl. Versandkosten. Ein Abo ist für 20 Euro inkl. Versandkosten erhältlich (pro Jhar, für zwei Ausgaben). Ältere Ausgaben sind derzeit nur via Mail zu bestellen. Bitte senden Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lesen Sie Neuigkeiten zum ältesten Thema der Welt. Entdecken Sie Bücher und spannende Menschen. Erfahren Sie mehr!
FUNUS Stiftung
Am Flamarium 1
06184 Kabelsketal OT Osmünde
Fon: 034605 - 45 39 421
Fax: 034605 - 45 39 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.